Gewähltes Thema: Einfache DIY-Reparaturen für Gartenmöbel. Wir zeigen praktische, schnelle Lösungen, damit Stühle, Tische und Liegen wieder stabil, schön und wetterfest werden. Lass dich inspirieren und teile deine Ergebnisse mit unserer Community.
Diagnose und Vorbereitung: der kurze Check vor dem Loslegen
Werkzeug- und Material-Checkliste
Halte Schraubendreher, Inbusschlüssel, Zwingen, Holzleim, Epoxidharz, Schleifpapier in mehreren Körnungen, Pinsel, Handschuhe und Schutzbrille bereit. Ergänze Edelstahlschrauben, Kriechöl und UV-beständige Beschichtungen, damit Reparaturen draußen dauerhaft halten und hübsch aussehen.
Sicher arbeiten und das Wetter zu deinem Verbündeten machen
Arbeite auf stabiler Unterlage, nutze Handschutz und achte auf Belüftung. Trockene, milde Tage beschleunigen Leim- und Lacktrocknung. Vermeide direkte Sonne beim Lackieren, so entstehen gleichmäßigere Oberflächen ohne Blasen oder Staubeinschlüsse.
Die 10-Minuten-Inspektion
Wackle an Lehnen und Beinen, prüfe Schrauben, suche nach Rissen, weichen Stellen und Rostspuren. Notiere Fundstellen, fotografiere Details und plane Reihenfolge, damit du zügig von der größten Schwachstelle zur kleinsten Kleinigkeit arbeiten kannst.
Kleine Risse mit Holzleim füllen, überschüssigen Leim abwischen und mit Zwingen fixieren. Bei größeren Spalten hilft Epoxidharz mit Holzmehl. Nach dem Aushärten plan schleifen und die Fläche mit Öl oder Lasur schützen.
Metall und Beschläge: Rost stoppen, Schrauben retten, Gelenke ruhiger machen
Rost gründlich behandeln
Rost mechanisch mit Drahtbürste entfernen, Kanten sauber ausfassen und Staub abwischen. Rostumwandler nutzen, trocknen lassen, dann Grundierung und passenden Lack auftragen. Für Außengebrauch bewährt sich Zink- oder Korrosionsschutzlack in zwei dünnen Schichten.
Festsitzende Schrauben vorsichtig mit Kriechöl lösen, Zeit geben und sanften Druck nutzen. Beschädigte Schrauben durch rostfreie Varianten ersetzen. Edelstahl A2 oder A4 ist draußen ideal. Immer passende Bits verwenden, um Köpfe nicht zu vermurksen.
Sparsam schmieren, überschüssiges Öl abwischen, damit Staub sich nicht festsetzt. Silikon- oder PTFE-Spray sind unauffällig und langlebig. Wenn Gelenke ausgeschlagen sind, Hülsen prüfen und bei Bedarf ersetzen, bevor erneutes Schmieren nur kurz wirkt.
Lose Flechtbänder anwärmen, neu führen und mit geeignetem Kleber fixieren. Fehlstellen mit Ersatzband füllen. Achte auf ähnliche Breite und Farbe. Zum Schluss vorsichtig anpressen, bis der Kleber greift, und die Oberfläche leicht reinigen.
Bezüge und Nähte stärken
Aufgerissene Nähte mit UV-beständigem Garn nachnähen, lose Fäden sichern. Polsterkerne lüften und trocknen, dann Imprägnierung gleichmäßig auftragen. Herausnehmbare Bezüge nach Pflegehinweisen waschen und wieder straff aufziehen, damit Falten verschwinden.
Seile spannen und komfortabel einstellen
Durchhängende Sitz- oder Rückenleinen neu verspannen, Knoten kontrollieren und gleichmäßige Spannung herstellen. Polyesterseile sind wetterfest und formstabil. Enden sauber verschmelzen, damit nichts ausfranst, und auf Hautfreundlichkeit achten für langes, bequemes Sitzen.
Schleifen in drei Gängen
Grobe Schäden mit Körnung 80 angleichen, dann 120 für Ebenheit, abschließend 180 für glattes Finish. Staub gründlich entfernen. Zwischen Ölschichten leicht nachschleifen, so erreicht das Öl tieferes Eindringen und eine gleichmäßige, seidig matte Oberfläche.
Öl, Lasur oder Lack auswählen
Öl betont Maserung und lässt Holz atmen, braucht aber Auffrischung. Dünnschichtlasur schützt dezent, Lack bietet starken Schutz mit höherem Aufwand. Wähle UV-stabil und wasserfest. Teste auf kleiner Stelle, bevor du die ganze Fläche beschichtest.
Alltäglicher Schutz, der sich lohnt
Filzgleiter unterfüttern, Standfüße prüfen, scharfe Kanten brechen. Abdeckhauben nutzen, aber Möbel vorher trocknen lassen. Wasseransammlungen abwischen. Kleine Kratzer zeitnah ausbessern, so bleibt die Fläche geschlossen und Wetter kann kaum eindringen.
Pflegeplan, Saisonstart und Geschichten aus dem Garten
Im Frühling Schrauben prüfen, Holz ölen, Textilien waschen. Im Sommer nur reinigen und schnell nachziehen. Im Herbst Schutz erneuern. Abonniere unsere Updates, damit dich freundliche Erinnerungen rechtzeitig an die kleinen Wartungen begleiten.